Experimente Fotowerkstatt
Blende und Schärfentiefe
Mit diesem Experiment wollen wir ein kleines Beispiel zeigen, um das Zusammenspiel Blende und Schärfentiefe zu veranschaulichen.
Bei diesem Experiment kommen wir ganz ohne Kamera aus. Alles, was wir als Material benötigen, ist ein Karton oder ein dickes Blatt Papier, in dem wir mit einem ganz normalen Locher ein Loch stanzen. Dieses Loch sollte aber nicht zu nah am Rand gestanzt werden, da es mit einem breiteren Rand einfacher ist.
Abbildung: Karton mit Loch
Als erstes müssen wir ein Versuchsobjekt wählen. Dazu eignen sich eigentlich alle Objekte, die sich in einiger Entfernung befinden. Das kann z. B. ein Haus oder geparktes Auto auf der anderen Straßenseite sein. Wichtig ist dabei auch, dass sich die gewählten Objekte während des Experiments nicht bewegen.
Nun machen wir folgendes:
1. Bitte einen Arm in Richtung des gewählten Objektes heben und einen Finger ausstrecken (idealerweise den Daumen, da der Mittelfinger schon mal missverstanden wird).
2. dann das Auge auf der Seite des nicht gehobenen Arms zuhalten
3. Nun mit dem offenen Auge einmal den Finger anvisieren.Wie man dann unschwer feststellt, sieht man zwar den Finger scharf, aber den Gegenstand im Hintergrund nicht
4. dann das Objekt im Hintergrund anvisieren und auch hier erkennt man, dass dann der Daumen nicht scharf ist.
Nun kommt der zweite Teil:
1. Wir halten uns nun das Papier mit dem kleinen Loch vor das offene Auge,
2. schauen durch das Loch und
3. visieren wiederum den Finger an und
4. danach auch noch einmal den Hintergrund
Wie man nun feststellt , ist eine deutlich größere Schärfe des jeweils nicht-anvisierten Punktes festzustellen.
Nachfolgend hier einmal zwei Bilder dazu:
Wir haben hier als Beispiel unsere Darstellerin, die uns eine Flasche mit ausgestrecktem Arm entgegenhält. Bei der Aufnahme haben wir eine offene Blende (2,8) gewählt. Die Entfernung wurde auf unsere Darstellerin eingestellt.
Die erste Aufnahme wurde ohne den Karton gemacht.
Abbildung: Aufnahme ohne Karton
Man erkennt sehr gut, dass die ausgestreckte Flasche undeutlich ist.
Nun haben wir vor das Objektiv unserer Kamera den Karton mit dem Loch gehalten und die Aufnahme wiederholt. Die Einstellungen an der Kamera wurde nicht verändert.
Abbildung: Aufnahme mit Karton
Wie man nun erkennen kann, ist eine viel größere Schärfentiefe zu verzeichnen. Sowohl die Flasche wie auch unsere Darstellerin sind deutlich zu erkennen.
Impressum
Experimente im Rahmen der
Fotowerkstatt J.Hüskes
Dürnauer Weg 54
70599 Stuttgart
Text und Bildidee: dTmd2H
Darstellerin: Alena Bacher